Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch die Technikerschule Augsburg nutze die Chance, sich vorzustellen. Über 300 Absolventen präsentieren beim Talentschuppen ihre Abschlussarbeiten und damit ihr Know-how. Im Rahmen von Augsburg Open konnten Interessierte die Präsentationen besuchen. Projektarbeiten haben an der Technikerschule Augsburg seit jeher einen hohen Stellenwert: Häufig entstehen die Arbeiten in Kooperation mit Unternehmen und haben so großen Bezug zur beruflichen Praxis.
Meilenstein für die Region
Das Technologiezentrum Augsburg öffnete ebenfalls seine Tore für Besucher. Auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern fördert das Technologiezentrum Augsburg Innovationen in den Bereichen Faserverbund und Leichtbau, Mechatronik und Automation, IT, Embedded Systems, Digitalisierung und Umwelttechnik. Zahlreiche Gäste warfen einen Blick hinter die Kulissen dieses europaweit einzigartigen Verbundprojekts.
Innovation Made in Augsburg
So erlebten die Teilnehmer unter anderem im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) alles Wissenswerte über den Leichtbau für die Luft- und Raumfahrt. Dabei zeigte das DLR eindrücklich die Produktionsprozesse im Spannungsfeld von Innovation und Technologie. Bei einem Rundgang konnten sich die Besucher auch ein Bild von der Spitzenforschung in Augsburg machen.
Führung bereits am ersten Tag ausgebucht
„Es macht uns stolz, dass die Karten für die Führungen bereits am ersten Tag vergriffen waren. Nach unserer Eröffnung am 10. April konnten wir das Technologiezentrum Augsburg als Impulsgeber in den Bereichen Industrie 4.0 und Ressourceneffizienz nun auch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Augsburg präsentieren. Auch die Bekanntheit in der Bevölkerung ist für unser Projekt sehr wichtig, denn in Zukunft sollen mehr Augsburger und Neubürger an spannenden Projekten im Innovationspark arbeiten“, so Wolfgang Hehl, Geschäftsführer des Augsburg Innovationspark GmbH.