Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Der neue Erweiterungsbau am Terminal 2 des Münchner Flughafens gilt als das modernste Flughafengebäude der Welt. Mit dafür verantwortlich ist das Meringer Unternehmen Ludwig Leuchten. Der Betrieb hat im Rahmen des Auftrags unter anderem eine aufwendige Lichtdecke konzipiert und realisiert.
Acht Mitarbeiter am Projekt beteiligt
Seit Oktober 2013 wurde in Abstimmung mit den Verantwortlichen des Flughafens an dem Projekt gearbeitet. Im Auftrag waren eine aufwendige Lichtdecke und die Beleuchtung der Treppe zu den Bahnsteigen enthalten. Insgesamt acht Mitarbeiter von Ludwig Leuchten waren an dem Projekt beteiligt. Auftraggeber war BAUER Elektroanlagen Süd GmbH & Co. KG in Buchbach. Die Terminal-Erweiterung kostete dem Airport rund 900 Millionen Euro. Dafür holte der Flughafen wieder Ludwig Leuchten mit ins Boot. Denn das Meringer Unternehmen war nicht zum ersten Mal am Münchner Flughafen tätig.
Ludwig Leuchten zum zweiten Mal am Flughafen München
Schon beim Bau des Terminals 2, der 2003 in Betrieb gegangen ist, war das Familienunternehmen mit dabei. Mehr als 6.000 Leuchten aus Mering erhellen seitdem das Terminal mit seiner markanten Glasfassade. „Für uns ist das eine Bestätigung für die Qualität unserer bisherigen Arbeit“, betont Geschäftsführer Florian Möckel. „Funktionalität und architektonisches Design gehen bei diesem Projekt Hand in Hand“, weiß Projektleiter Bruno Miller. Die Leuchten mussten sich in die Optik des Neubaus und die architektonischen Gegebenheiten einfügen.
Airport München der zweitgrößte Flughafen in Deutschland
Zum Teil wurde sogar die Sicherheitstechnik wie Rauchmelder und Sprinkleranlagen gleich mit in die Beleuchtung integriert. „Für all das hat Ludwig Leuchten passende Lösungen gefunden – im Sinne eines funktionalen Flughafenbetriebs und eines klaren Designs“, erklärt Miller. Der Erweiterungsbau erhöht die Kapazitäten des Münchner Flughafens mit einem Schlag auf 36 Millionen Passagiere pro Jahr. Damit ist der Airport der zweitgrößte Flughafen in Deutschland und die Nummer sieben in Europa. Der Neubau ist ein Gemeinschaftsprojekt der Flughafen München GmbH und der Lufthansa.